Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kloster Weingarten hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kloster-Medingen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0727, von Friedrichsdorf bis Friedrichsorden Öffnen
, dessen König sie alsbald mit dem Kloster Hofen verband und beiden den Namen F. gab. Das Kloster Hofen wurde 1050 gestiftet und war ursprünglich ein Benediktiner-Nonnenkloster; 1090 übergab es Welf IV. dem Kloster Weingarten, von dem es 1420
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0012, Register Öffnen
, Papst 118 Urbare, den Pflug um den Ort herumziehen, wo eine Stadt entstehen soll 22 Ursperg, Prämonstr. Kloster, südl. von Burgau 99-101. Urspringen, Benedikt. Nonnenkloster an d. Achquelle, OA. Blaubeuren 102, 123 Vaimingen, Walther v 113
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0857, Kloster (Geschichtliches) Öffnen
857 Kloster (Geschichtliches). anstatt sittlich zweckvoller Lebensbethätigung. Vgl. Weingarten, Der Ursprung des Mönchtums (Gotha 1877); Hilgenfeld in der "Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie" (1878); Gaß in der "Zeitschrift
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0540, von Bucco bis Buch Öffnen
Historiker und Genealog, einer der fruchtbarsten deutschen Gelehrten des 17. Jahrh., geb. 28. Dez. 1599 zu Diessenhofen im Thurgau, trat schon 1612 in das Benediktinerstift Weingarten, ward später Professor und Prior zu St. Johann in Feldkirch, starb hier
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0429, Kloster Öffnen
427 Kloster (religiosi) betrachtet wurden, zahlreiche Laienbrüder (s. Laien) zur Verrichtung niederer Dienste, namentlich aber zur Ausübung der verschiedenen Handwerke, in ihren Mauern auf. Zur Förderung dieser ihrer gemeinnützigen Thätigkeit
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) Öffnen
König bestätigt; der übrige Klerus besteht aus Weltgeistlichen und Mönchen, welch letztere in Klöstern unter einem selbstgewählten Obern zusammenleben. Behufs der Verwaltung sind die drei Eparchien in 21 Protopresbyteriate geteilt, denen aber die 55
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0534, von Werchne-Udinsk bis Werder Öffnen
im russ. Gouvernement Perm, am östlichen Abhang des Urals und an der Tura, hat 6 Kirchen, ein Kloster, einen alten Kaufhof, Goldsandlager, Eisenhütten und (1885) 2841 Einw. Der Kreis W. hat zahlreiche Hüttenwerke, darunter Bogoslawsk ^[richtig
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
für eine militärische Laufbahn zeigte, ward er doch 1708 zum Generalissimus der Armee in den Niederlanden ernannt, zerfiel mit dem ihm beigegebenen Herzog von Vendôme und verlor wegen seines unkriegerischen, klösterlich frommen Wesens die Achtung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0426, Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) Öffnen
Bistümer (zu Zara und Cattaro), welche der Czernowitzer Metropolie unterstehen; die Klöster (68 römisch-katholische, 11 griechische) beherbergen 533 Mönche u. 109 Nonnen. An Bildungsanstalten bestehen außer den bischöflichen Seminaren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
Lorrain, Schlachten von Wouwerman, die Jagd, das Kloster und der Judenkirchhof von Ruisdael, kleine niederländische Genrebilder von Teniers, Terborch, Netscher, Dou, A. van Ostade, Metsu, Slingeland, Mieris, Lichteffekte von Schalcken, Abraham und Hagar
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Erlanger Blau bis Erle Öffnen
Hevés, liegt zwischen Feldern, Weingärten und Gebirgen im freundlichen Thal des Erlauflusses und ist Endstation eines Flügels der Ungarischen Staatsbahnlinie Budapest-Kaschau. Unter den 12 Kirchen, neben denen noch 4 Kapellen und 7 Klöster bestehen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0648, von Holbäk bis Holbein Öffnen
Gesicht wie in Auftreten und Tracht aus des Künstlers eigner Zeit und Umgebung entnommenen Gestalten. Zu seinen besten Arbeiten gehören vier Flügelbilder aus der Geschichte Marias, von einem Altar aus der Abtei Weingarten (jetzt im Augsburger Dom
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0489, Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) Öffnen
489 Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft). theken, welche sich in Hofbibliotheken, Studienbibliotheken, Bibliotheken der Stifter und Klöster, von Anstalten und Behörden, Vereinen und Korporationen, endlich Bibliotheken
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0573, von Ovarium bis Overbeck Öffnen
jene Kunstbrüderschaft, die ihr Atelier im Kloster Sant' Isidoro aufschlug und durch ihren Grundsatz, Religion und Moral müßten als Richtschnur künstlerischer Bestrebungen gelten, eine Wiederbelebung der deutschen Kunst auf der Grundlage
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0214, von Vilvorde bis Vincent von Beauvais Öffnen
als Gartenkönigin auch die Weingärten in ihrem Schutz hatte. Vinaróz, Hafen und Bezirksstadt in der span. Provinz Castellon, am Mittelmeer und an der Bahnlinie Valencia-Tarragona, mit Schiffbau, Fischerei, Weinbau, Handel mit Wein, Öl, Johannisbrot
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Welden bis Welfen Öffnen
und vermachte seine sämtlichen Erbgüter dem Kloster Weingarten. Welf IV. (als Herzog Welf I.) jedoch, der Sohn seiner Tochter Kunigunde und Azzos aus dem Haus Este, des Gebieters von Mailand, Genua und andern Städten, nahm auf Betrieb seiner Mutter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0205, von Avempace bis Aventurin Öffnen
die Kirchen und Klöster Sta. Sabina, San Alessio, Sta. Maria-Aventina oder del Priorato, Sta. Prisca und einige Weingärten befinden. Ein zweiter Hügel mit den Kirchen Sta. Balbina und San Saba, der sich südöstlich davon, durch eine schmale Thalsenkung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0406, von Barclay (John) bis Bard Öffnen
404 Barclay (John) - Bard H. Watson (ebd. 1517); die Exemplare von 1509 sind selten. Auch schrieb er nach einem Gedichte Pierre Gringores (s. d.) die Allegorie «The castle of labour» (Lond. 1506). Später trat B. in das Kloster von Ely (daher
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0199, von Bodensee-Gürtelbahn bis Bodenstedt Öffnen
Abendbeleuchtung gesehen, mit ihrem verschwimmenden Horizont und ihren wechselnden, wundervollen Licht- und Farbeneffekten einen überwältigenden Eindruck. Die Ufer sind anmutig, von Obst- und Weingärten, reichen Getreidefeldern, üppigen Wiesen und Waldungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0179, von Chigi bis Child (Francis James) Öffnen
- und Baumfrüchte der gemäßigten Zone. Auch der Anbau der Baumwolle ist im Süden mit Erfolg versucht, und bei El Paso am Rio Grande, der nördlichsten größern Stadt von Mexiko, in 1140 m Höhe, giebt es Weingärten, die den vorzüglichen Pasowein liefern
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0549, von Côte-d'Or-Weine bis Cöthen Öffnen
547 Côte-d’Or-Weine – Cöthen Waldungen und die Berggelände mit Obstbäumen und Weingärten (1891: 26371 ha mit einer Ernte von 457938 hl Wein) besetzt. Daneben wird Viehzucht (1891: 304134 Schafe, 160407 Rinder, 70977 Schweine, 51088 Pferde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Donau bis Donaukreis Öffnen
dem Kloster Reichenau schenkte. Der Name Tunocschingen (nach einer Ritterfamilie Eschingen, die im 15. Jahrh, erlosch) erscheint urkundlich erst 1292. Im I.1488 kam D. durch Kauf an die Grafen, fpätern Fürsten zu Fürstenberg. Seit 1806 gehört
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0177, von Gorze bis Görz und Gradisca Öffnen
Taubstummeninstitut, eine Ackerbaugesellschaft, einen Philharmonischen Verein, zwei Kasinos und vier Klöster. An industriellen Etablissements bestehen die Fabriken der Herren von Ritter, die zu den groß- artigsten der Monarchie gehören (mechan
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0986, von Heinrich II. (Herzog v. Bayern) bis Heinrich (der Löwe, Herzog v. Bayern u. Sachsen) Öffnen
Bürgerkriege zwischen Lothar und Friedrich wich er jedoch aus, indem er 1126 dem Herzogtum entsagte und sich ins Kloster Weingarten zurückzog. Er starb 13. Dez. 1126 in der benachbarten Ravensburg. Von seinen Söhnen trat der älteste
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0288, von Holbeck bis Holbein Öffnen
Leben der Maria, 1493 für die Reichsabtei Weingarten ausgeführt, jetzt im Dome zu Augsburg aufgestellt. Derselben Zeit ge- hört ein kleines Bild, eine thronende Maria, im Germanischen Museum zu Nürnberg, an, welches nebst den erstgenannten den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0382, von Kisiltaschskoj-Liman bis Kissingen Öffnen
. – 2) Bezirksstadt des Bezirks K., links am Terek, hat (1888) 6429 E., Post, Telegraph, 4 russische, 4 armenische, 1 kath. Kirche, 1 russ., 1 armenisches Kloster, 6 Moscheen; Obst- und Weinbau (5000 ha Weingärten). Kislowódsk (d. i
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0191, von Nassau (Stadt) bis Nassau-Dillenburg Öffnen
in den Niederlanden entsagen, wofür er in Deutschland mit dem Bistum Fulda und den Abteien Corvei und Weingarten ent- schädigt wurde. Er starb 9. April 1806. Sein Sohn Wilhelm I. (s. d.) verlor 1806 durch die Rhein- bundsakte seine deutschen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0354, Niederösterreich Öffnen
auf Weingärten, 63 307 K". auf Hutweiden, 8242 u". auf Alpen, 678779 Ka. auf Waldungen, 1964 Ii". auf Teiche, Seen und Sümpfe. Die Ernte betrug (1894) 1765320 kl Weizen, 3841770 Roggen, 1291090 Gerste, 4851350 Hafer, 186 680 Mais, 73900
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0653, von Ravennaschlacht bis Rawlinson Öffnen
., 19243 weibl.) E., 1 Stadt und 22 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt R., am Schussen, an der Linie Ulm-Friedrichshafen der Württemb. Staatsbahnen und der Nebenlinie R.-Weingarten (4,4 km) der Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Sitz des Oberamtes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0508, von Sumatrakampfer bis Sumen Öffnen
, hat (1890) 1950 kath. magyar. E., Residenzschloß des Bischofs von Veszprim, Franziskanerkloster, Realschule; Ackerbau, Weingärten, Waldungen; besuchte Jahrmärkte. Sumelas, griech. Kloster am Schwarzen Meer, im Süden von Trapezunt, in der Wildnis des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0616, von Tapioca bis Tarabulus (in Syrien) Öffnen
) und durch eine mit Maulbeerpflanzungen, Weingärten und Orangenbäumen bedeckte Ebene vom Meere getrennt, zählt, einschließlich des Hafenortes El-Mina, La Marina oder Minet-Tarabulus (7000 E.), der 2 km westlich der Flußmündung liegt, 30 000 E., darunter 4500 Christen griech
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0175, von Varnbüler bis Varnhagen von Ense Öffnen
, im Osten, inmitten der am Berghange gelegenen Weingärten zu Monastir (einem alten Kloster) liegt die fürstl. Sommerresidenz Euxinograd. V. Ist Stapelplatz aller Waren des östl. Bulgariens, vor allem für die Getreideausfuhr (1896: 130,2 Mill. kg für 17,04
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0621, von Weldzirz bis Welfenfonds Öffnen
und soll seine Erbgüter an Weingarten und andere Klöster vermacht haben. Doch seine Mutter Irmengard bewog den Gemahl ihrer Tochter Kunigunde, Azzo II. von Este, seinen Sohn zur Besitzergreifung der welfischen Güter nach Deutschland zu schicken
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0157, von Valencia (in Venezuela) bis Valenciasee Öffnen
der «Garten Spaniens», auch sind die Huertas von Jativa, Gandia und die Ufer des untern Jucar berühmt, sowie die Weingärten von Requena und Utiel im Magrothale. Südlich von der Hauptstadt der Strandsee Albufera (s. d.) de V. – 3) V. del Cid, lat. Valentia